Familienzentrum Kita Luftikus

Wir als Familienzentrum und Bewegungskita sind ganzjährig geöffnet. Ausnahmen sind Feiertage, Brückentage, Teamtage und zwischen Weihnachten und Neujahr. Unser multiprofessionelles Team arbeitet nach anerkannten, pädagogischen Standards, sowie aktuellen Beobachtungs- und Förderplänen. Unsere Ausrichtung ist konfessionell ungebunden und interkulturell. Förderung von Kindern mit integrativen Förderplänen, sowie tägliche Sprachförderung in Groß- und Kleingruppen, gehört für uns zum pädagogischen Alltag. Das Prinzip der "Bewegungserziehung", einschließlich der täglichen Durchführung von angeleiteten und offenen Bewegungsangeboten wurde in unserem Konzept verankert. Wir sind eine zertifizierte Bewegungskita. Die pädagogischen Angebote orientieren sich immer an den Lebenssituationen der einzelnen Kinder und deren Familien.

Frische Küche

Bei uns wird täglich durch unsere Köchin frisch gekocht. Sollte unsere Köchin durch Urlaub oder Krankheit nicht anwesend sein, beziehen wir das Essen von einem Essensanbieter.



Kitagruppen

Unsere Kita besteht aus 4 Gruppen mit insgesamt 84 Kindern. Bei uns gibt es die Maulwurfgruppe, die Eichhörnchengruppe, die Fledermausgruppe und die Eulengruppe.



Das Team

Wir sind ein Team von ca. 24 pädagogischen Fachkräften, inklusive 3 Integrationsfachkräfte. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind ausgebildete DLRG Rettungsschwimmer und/oder Übungsleiter- B Lizenz Inhaber.



Zertifizierte Sport- und Bewegungskita

Das Prinzip der Bewegungserziehung, einschließlich der täglichen Durchführung von angeleiteten und offenen Bewegungsangeboten ist in unserem Konzept verankert.



Sprachförderung und Schulkinder

Täglich stattfindende Sprachförderung und Schulkinderförderung, in den Kitagruppen oder den Kleingruppen, gehört für uns zu den täglichen Schwerpunkten.



Logopädie und Ergotherapie

Wir bieten Logopädie und Ergotherapie mit unseren Kooperationspartnern in unserer Einrichtung an.



Inklusion

Täglich stattfindende Inklusionsförderung in Kleingruppen gehört zu unseren Schwerpunkten.



Eltern Kaffee

Das Elternkaffee ist eine dauerhaft stattfindende Plattform für Eltern. Hier können Sie sich untereinander kennenlernen und austauschen. Es befindet sich in unserem Flurbereich.



Unterstützung und Prävention

Wir unterstützen Sie bei Fragen oder Anliegen zur Familienbildung und Erziehungspartnerschaft, Vereinbarkeit von Familien und Beruf, sowie bei Fragen oder Kontaktsuche zu den „Frühen Hilfen“, wie z.B. der Hebammenvermittlung, der Tagespflege oder den Präventionsprogrammen und Angeboten der Stadt Bad Oeynhausen.