Willkommenskultur
Wir im FaZ Luftikus wünschen uns eine Kultur, in der sich jedes Kind und jeder Erwachsene in unserer Einrichtung willkommen fühlt. Aus diesem Grunde legen wir besonderen Wert auf inklusive Förderung aller Kinder in unserem Stadtbezirk.
Unsere Integrationsfachkräfte
Das Team der pädagogischen Integrationsfachkräfte besteht aus einem dreiköpfigen Team, welche eng miteinander zusammenarbeiten.
Aktuell arbeitet eine Integrationsfachkraft in Vollzeit, sowie zwei von Ihnen in Teilzeit.
Unter den drei Fachkräften befindet sich zudem eine gelernte Heilpädagogin, die einen erfahrenen Blick auf die Kinder werfen und speziell darauf eingehen kann. Unsere Heilpädagogin hat ein großes Netzwerk an Therapeuten & Förderhilfen, sodass sie den Eltern auch im privaten Bereich oft weiterhelfen kann.
Im Folgenden werden die Fördergruppen kurz vorgestellt:
Freddy Plapperfrosch
Eine positive Kommunikation und die gezielte Interaktion mit anderen sind die Grundvoraussetzung für die Entwicklung der Persönlichkeit. In dieser Fördergruppe soll die Entwicklung und Vertiefung der Lautsprache ganzheitlich gefördert werden, ebenso wie die Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes.
Drachengruppe
In der Drachengruppe dreht sich alles um Musik, Gesang, Bewegung und ganz besonders Trommeln. Die Kinder profitieren von der frühzeitigen Rhythmusbildung und Förderung in ihrer ganzheitlichen Entwicklung.
Bärenstark
Selbstbewusstsein kann schützen. Selbstbewusstsein aufbauen, stärken und nutzen gehört zu den wichtigsten Eigenschaften eines Menschen, besonders bei Kindern. Wir möchten die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken und sie ermutigen, diese einzusetzen.
Willi Wolke
Mehrere Ruhe-Inseln im Alltag einzubauen, ist das beste Mittel gegen Stress, sowohl bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern. Auch Kinder fühlen innere Unruhe und sehnen sich oft nach einem Ort der Entspannung.
Snoezelraum
Seit Dezember 2023 arbeiten wir im FaZ Luftikus aktiv in einem Snoezelraum. Das Wort „snoezeln“ setzt sich aus den beiden holländischen Worten „sniffelen“ (schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern) zusammen. Snoezeln ist eine Art Entspannungstechnik, bei welcher Kinder abschalten und Stress abbauen können.
Mundmotorik Box (MuMo-Box seit 2024)
Im Rahmen einer Weiterbildung mit unserer Sprachtherapeutin/ Logopädin, wurden die Integrationsfachkräfte zum Thema Mundmotorik geschult.
Die Förderung der Mundmotorik/ oralen Motorik gehört zu dem Bildungsbereich der Feinmotorik. Dazu gehört die Kiefer- und Wangenmuskulatur, die Lippenspannung, der korrekte Mundschluss und die Motorik der Zunge. Eine funktionierende Mundmotorik ist wichtig für das Sprechen, das Essen und schlucken, sowie für das korrekte Atmen durch die Nase.